Termine

 

Drittes Werkstattkonzert 2018 der neuen Reihe SCHRÄGE TÖNE in Coburg
Samstag, 24.3.2018, 18.oo Uhr; Kulturladen Coburg, Judengasse 22
BARBARA ZELLER spielt „Lament“, Melodram für Sprecher (Tonträger) und Klavier auf Dylan Thomas‘ eigene Rezitation seines Gedichts
außerdem Werke von Heinrich Hartl, Rainer Pezolt und Hans Stähli
mit NELE GRAMß, Gesang, KATHARINA HILF, Englisch Horn, und ANNE-KATHREIN JORDAN, Klavier

Würzburg liest ein Buch e.V. • Musikalische Umrahmung der Buchpräsentation
JEHUDA AMICHAI: NICHT VON JETZT, NICHT VON HIER
Sonntag, 7. Mai 2017, 11.00 Uhr; Toscanasaal der Würzburger Residenz
RUDOLF RAMMING spielt „Ein Meister aus Deutschland“
Wortfantasie für Klavier allein nach dem Gedicht „Todesfuge“ von Paul Celan

KAMMERCHOR CANTAMO KÖLN/VOKALZEIT KÖLN
Samstag, 5. November 2016, 20.00 Uhr; Kunststation St. Peter Köln, Leonhard-Tietz-Str. 6
Sonntag, 13. November 2016, 16.00 Uhr (Ausschnitte); Friedenskirche Leverkusen, Merziger Str. 2-4
Sonntag, 20. November 2016, 16.00 Uhr (Ausschnitte); Basilika St. Aposteln Köln, Neumarkt
Samstag, 10. Dezember 2016, 20.00 Uhr; Johanneskirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39
DIE HIMMEL DER ERDE  gefördert vom Landesmusikrat Nordrheinwestfalen
Auftrags-Vertonungen von Artikeln aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen 1948
von Heiner Bartsch (Köln), Bernhard Blitsch (Meckenheim), Marcus Dahm (Troisdorf), Stefan Esser (Leverkusen), Jenö Hajdu (Salzburg), Hartmut Neubauer (Köln), Magnus Piontek (Dresden), Friedrich Radermacher (Hilden), Martina Schäfer (St. Gallen), Michael Villmow (Köln), KLaus Wallrath /Düsseldoef), Michael Wülker (Brühl) und Gernot Tschirwitz
DANIEL KIRCHMANN, Klavier ; VINCENT HEITZER, Leitung

Studio für Neue Musik im Tonkünstlerverband Würzburg e.V.
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Würzburg
Montag, 7. April 2014, 20.00 Uhr; Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Würzburg
TRAUM UND UMNACHTUNG • Portraitkonzert Gernot Tschirwitz zum 70. Geburtstag
gefördert von der Stiftung Bayerischer Musikfonds
REGINA J. KLEINHENZ, Sopran; GIGI PFUNDMAIR, Sopran; MICHAELA SCHLOTTER, Klavier; RUDOLF RAMMING, Klavier;  SUSANNE KOLB, Klarinette; KLAUS LIEB, Violine; THOMAS STREIT, Sprecher;
GERNOT TSCHIRWITZ, Sprecher und Klavier

Verband deutscher Schriftsteller VS in ver.di
Montag, 9. Dezember  2013, 19.00 Uhr; Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin
STIMMEN GEGEN RECHTS • Bundesweite Abschlussveranstaltung
mit Vorstellung der Preisträger des Kompositionswettbewerbs „Zwölf unterwegs“
(Johannes Söllner, 1. Preis; Dorothea Ferber, 3. Preis) und Uraufführung ihrer Werke.
Das Ensemblestück von Gernot Tschirwitz (2. Preis) soll am 7.4.2014 in Würzburg uraufgeführt werden.

Sonntag, 16. Juni 2013, 17.00 Uhr; Evangelische Kirche Obereisenheim
ES TILGEN FEUERZUNGEN • Komponistenportrait-Konzert
REGINA J. KLEINHENZ, Sopran; GIGI PFUNDMAIR, Sopran; MICHAELA SCHLOTTER, Klavier; RUDOLF RAMMING, Klavier; GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Donnerstag, 29. September 2011, 19.00 Uhr; Museum Georg Schäfer Schweinfurt
SCHUMANNIANA • Komponistenportrait-Konzert
MICHAELA SCHLOTTER, Klavier; RUDOLF RAMMING, Klavier; GERNOT TSCHIRWITZ, Sprecher und Klavier

Samstag, 24. September 2011, 18.30 Uhr; Evangelische Kirche Obereisenheim
SCHUMANNIANA • Komponistenportrait-Konzert
Mitwirkende wie 29. September 2011

Dienstag, 20. September 2011, 13.40 Uhr; Celtis-Gymnasium Schweinfurt
Workshop/Seminar (öffentlich) mit Thomas Kerzel, Dr. Thomas Reinecke, Gernot Tschirwitz und dem Klavierduo Schlotter/Ramming zur Einführung in das Konzertprogramm SCHUMANNIANA am 24. und 29. September 2011

Mittwoch, 2. Februar 2011, 20.00 Uhr; Hochschule für Musik Würzburg, Theater Bibrastraße
SCHUMANNIANA • „Event mit Dozent“ der Kammermusikklasse Rudolf Ramming
Mitwirkende u.a. MICHAELA SCHLOTTER, Klavier; RUDOLF RAMMING, Klavier;
GERNOT TSCHIRWITZ, Sprecher

Sonntag, 21. November 2010, 18.00 Uhr; Evangelische Kirche Obereisenheim
VANITAS!  Sieben Lieder mit und ohne Gesang nach Gedichten von Andreas Gryphius
DOROTHE KIMMICH, Alt; KLAUS LIEB, Violine; GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Studio für Neue Musik im Tonkünstlerverband Würzburg e.V.
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Würzburg
Montag, 26. Oktober 2009, 20.00 Uhr; Kleiner Saal der Hochschule für Musik Würzburg
DIE ZEIT GEHT NICHT • Portraitkonzert Gernot Tschirwitz
SUSANNE PFITSCHLER-SCHMITT, Sopran; DOROTHE KIMMICH, Alt; KLAUS LIEB, Violine; ALEXANDER WILLSCHER, Klarinette; CHRISTIAN AMMAN, Violoncello; GLORIA MADERER-HERNANDEZ, Klavier; SVEN WITZEMANN, Klavier; GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Karfreitag, 10. April 2009, 15.00 Uhr; St. Morizkirche Coburg
MUSIK UND MEDITATION • Ultima Septem Verba II
Die letzten sieben Worte unseres Herrn Jesus Christus, da er am Kreuze hing
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Dienstag, 7. April 2009, 19.00 Uhr; Friedenskirche Bayreuth,
MUSIK UND MEDITATION • Ultima Septem Verba II
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Mittwoch, 19. März 2008, 19.00 Uhr; St. Johanniskirche Würzburg
ULTIMA SEPTEM VERBA II • Passionsandacht
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Freitag, 14. März 2008, 19.30 Uhr; Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof
KOMPONISTENPORTRAIT GERNOT TSCHIRWITZ • Expressionistische Lyrik deklamiert in Tönen
DOROTHE KIMMICH, Alt; MARTINA TRUMPP, Violine; BARBARA ANTON-KÜGLER, Klavier;
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier und Sprecher

Karfreitag, 6. April 2007, 19.00 Uhr; Evangelische Kirche Obereisenheim
DIE LETZTEN SIEBEN WORTE • Musik und Meditation
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Mittwoch, 4. April 2007, 19.00 Uhr; Hoffnungskirche Würzburg-Versbach
DIE LETZTEN SIEBEN WORTE • Wort und Musik zur Passion
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Samstag, 31. März 2007, 19.00 Uhr; Spitalkirche Aub
WORT UND MUSIK ZUR PASSION • Ultima Septem Verba II
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier

Sonntag, 25. März 2007, 17.00 Uhr; Erlöserkirche Bad Kissingen
DIE LETZTEN SIEBEN WORTE • Musik und Meditation • UA Ultima Septem Verba II
GERNOT TSCHIRWITZ, Klavier